Was bedeuten die Großbuchstaben U, F, M und S in Zeile 2?
Nicht jeder wird auch nur einen dieser Buchstaben auf seiner elektronischen Lohnsteuerbescheinigung finden. Trotzdem hier in aller Kürze die Erklärung, was dahinter steckt:
- Buchstabe U: Die Lohnzahlung war für mindestens fünf aufeinanderfolgende Arbeitstage unterbrochen, etwa weil es Kranken- oder Elterngeld gab.
- Buchstabe F: Es gab steuerfreie Sammelbeförderungen zur Firma („erste Arbeitsstätte“).
- Buchstabe M: Der Arbeitnehmer erhielt während einer Auswärtstätigkeit Mahlzeiten zur Verfügung gestellt.
- Buchstabe S: Der muss eingetragen werden, wenn der Arbeitgeber die Lohnsteuer von einem sogenannten sonstigen Bezug berechnet hat – und dabei der Arbeitslohn aus früheren Dienstverhältnissen in diesem Jahr außer acht geblieben ist.
Früher gab es übrigens auch noch B und V. Aber was das war, erspare ich uns allen lieber…